TRONIC Media World

Neu Suchen

Aktuelle
Ausgabe

Die
Redaktion

Archiv

Leserforum

Abonnement

Feedback

Shareware: Top-5-Downloads im April 1996

Shareware-Programme liegen im Trend und werden immer besser. Damit Sie sich selbst ein Bild von der Güte der neuesten Programme machen können, stellen wir Ihnen an dieser Stelle jeden Monat neu die interessantesten fünf Neuerscheinungen vor. Sie können direkt von dieser Web-Seite aus auf Ihre Festplatte übertragen werden - klicken Sie einfach die entsprechenden Links an. Dauert Ihnen die Übertragung zu lange, so verweisen wir auf die neue In’side Shareware 2/96, die seit dem 4.4.96 am Kiosk erhältlich ist. Die Heft-CD des Shareware-Magazines speichert neben diesen 5 Programmen noch über 250 weitere Anwendungen, Tools und Spiele.

Charly der Clown 1.0

Jump&Run-Spiel: Von Schenk&Horn stammt dieses deutsche Jump&Run-Spiel, das keine Wünsche offenläßt. Sie bewegen einen (gerenderten) Clown über einen nach allen Seiten scrollenden Parcours und sammeln Münzen und Bonusgegenstände ein. Dabei müssen Sie sich mit Ballgeschossen gegen alle möglichen Feinde aus der Zirkuswelt erwehren. Ein schnelles Spiel mit einer wunderschönen Grafik und vielen Leveln bereits in der Testversion.

Charly der Clown 1.0 downloaden!


SC Font3D Designer 1.0

Schriftdesigner: Eine ganz neue Idee hat sich das Programmierteam von H.D. Groß einfallen lassen. Mit dem Font3D Designer ist es möglich, jede beliebige True-type-Schrift herzunehmen und in ein 3D-Ornament zu verwandeln. Etwa als Zierde für das eigene Briefpapier oder als Headline für die ganz persönliche HTML-Seite im Internet.

Die Bedienung des Programms ist denkbar einfach. Zunächst einmal geben Sie den zu formatierenden Text in eine Dialogbox ein. Das Programm akzeptiert an dieser Stelle nicht nur einzelne Wörter, sondern gerne auch ganze Sätze. Anschließend wählen Sie die zu verwendende Schrift, legen eine Auszeichnung und eine Schriftgröße in Punkten fest und geben abschließend einen Winkel in Grad ein, der festlegt, wie gerade oder schräg das Schriftbild später auf dem Bildcshirm erscheinen soll.

Sobald die Eingaben bestätigt werden, zeigt der Font-Designer eine WYSIWYG-Vorschau des Ergebnisses an. Jetzt geht es an die Feinheiten der Schriftenmanipulation. In einem zweiten Konfigurationsfenster legen Sie einen Bildhintergrund, einen Schatten und die Beschaffenheit der Outline fest. Der größte Clou ist aber sicherlich das immense Angebot der Funktionen, die das Innere der Buchstaben ausmalen. Hier ist es möglich, Buchstaben mit einer einzelnen Farbe zu bemalen, die einzelnen Zeichen transparent erscheinen zu lassen, gleich ein ganzes Dutzend verschiedener Farbverläufe zu etablieren oder aber ganz auf Farbe zu verzichten - jetzt erscheinen die Buchstaben hohl und das Hintergrundbild der Grafik scheint durch die Outline hindurch. Trickreiche Layouter aktivieren viel lieber die letzte Funktion im Füllmenü und verwenden eine BMP-Textur, um den Font im neuen Licht erscheinen zu lassen. Zwei Texturen (Feuer, Marmor) liegen der Testversion bereits bei, 60 werden es in der Vollversion sein. Dank der Texturen erscheinen die Schriftzüge wie aus Holz geschnitzt oder aus Stein gemeißelt - wenn das nicht etwas fürs verwöhnte Auge ist.

Die fertigen Bilder lassen sich in den Bitmap-Formaten BMP, GIF, DIB, PCX, TIF oder TGA exportieren. In der Shareware-Version lassen sich leider nur zwei Bilder verwenden, auch ist es nicht möglich, Truecolor-Bilder zu exportieren.

SC Font3D Design 1.0 downloaden!


Sherman’s Lagoon

Bildschirmschoner: In den USA sind die Comic-Abenteuer aus Shermans Lagune schon seit langem ein echter Renner. Hier treffen sich Fische, Haie und Meeresschildkröten zu einem amüsanten Plausch und halten mit ihren Macken und Schrullen dem Leser einen Spiegel vor.

Der Bildschirmschoner passend zur Comicstrip-Serie blendet im halbminütlichen Wechsel die allerbesten Strips als Scans im amerikanischen Original ein. Da diese Scans die Performance des Rechners bis zum Äußersten ausbremsen, lohnt es sich, die Strips nach der Lektüre auszublenden, so daß sie nicht mehr automatisch geladen werden, wenn sich der Schoner aktiviert. Stattdessen können Sie nun den dreidimensionalen Comicfiguren zusehen, die über den Bildschirm schwimmen, dabei lustige Töne von sich geben und sich gegenseitig auffressen. Das animierte Comic-Aquarium gehört mit zu den schönsten Bildschirmschonern, die in den letzten Jahren erschienen sind. Wer eine Soundkarte besitzt, sollte sie einschalten, es lohnt sich.

Sherman's Lagoon downloaden!


TrueType-Pack Handschriften 1.0

Schriften: Dieses TrueType-Schriftenpaket setzt sich aus einem Dutzend Handschriften zusammen. Sie können diese Fonts nutzen, um die eigene Korrespondenz etwas persönlicher und abwechslungsreicher zu gestalten. Vor allem auf Einladungen, Visitenkarten und ähnlichen Drucksachen kann eine saubere Handschrift Wunder wirken. In der Shareware-Version ist eine komplette Schrift bereits enthalten, die HW Stone. Sie zeigt eine zierliche Frauenhandschrift, die äußerst lebensecht wirkt und sicherlich schon bald Ihre Briefe schmückt.

True Type-Pack Handschrift downloaden!


Brainwave 1.0

Weltraumballerspiel: Mit einem kleinen Gleiter stellt sich der Spieler der Übermacht der Nanobots. Der eigene Flieger ist dabei am Boden eines Schachtes zu sehen, die bösen Feinde schweben in einer Wolke direkt darüber, schunkeln hin und her und fliegen ab und an Kamikazeangriffe, um den Spieler zu rammen. Dieses Szenario erinnert fatal an eine Mischung der Klassiker Space Invadors und Phoenix – und das ist gut so, denn bislang gab es einfach noch keinen richtig guten Klon für Windows.

Mit den Cursortasten läßt sich das eigene Raumschiff bequem in der Waagerechten hin und her bewegen, die Leertaste feuert rasch einen Schuß nach dem nächsten ab. Einige Feinde zerplatzen bei einem Treffer nicht nur, sondern lassen kleine Bonusblasen fallen. Werden diese durch Berührung aufgenommen, erhöht sich nach und nach die Leistung der eigenen Waffensysteme. Insgesamt zwölf Stufen der Bewaffnung lassen sich auf diese Weise erklimmen, neun davon stehen bereits in der Testversion zur Verfügung.

Schaffen Sie es, eine Angriffswelle komplett zu beseitigen, so wird prompt der nächste Level geladen. Hier fliegen die Gegner nicht nur schärfere Angriffe, sondern nutzen ihre Künstliche Intelligenz: Beim Spielen wertet das Programm Ihre Strategie aus und instruiert die Nanobots in der nächsten Runde so, daß diese Strategie nicht mehr greift. Ganz schön kompliziert, das kleine Ballerspiel.

In der Testversion stehen drei komplette Spielszenarien zur Verfügung, die jeweils neue Feinde, Formationen und Hintergrundbilder zeigen. In der Vollversion gibt es sechs weitere Szenarien mit 12 neuen Feinden und 18 verschiedenen Angriffsformationen, so daß sich eine Registrierung wirklich lohnt.

Brainwave 1.0 downloaden!

 


Microsoft Internet Explorer 3.0




© 1996 TRONIC Verlag GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Änderung am 19 Apr 1996.
Bei Problemen mit dieser Seite wenden Sie sich bitte an
webmaster@tronic.de.