|
|
Virtueller SonnenscheinDer Kalender spricht eine eindeutige Sprache: Wir haben Sommer. Mein Lexikon weiß zu diesem Thema folgende Definition zu geben: "Sommer (germanisches Stammwort), die warme Jahreszeit; auf der nördlichen Halbkugel: die Zeit vom 21. Juni bis 23. September; auf der südlichen: vom 21. Dezember bis 21. März." Einen Moment lang melden sich nagende Zweifel, doch ein Blick auf den Weltatlas zerstreut sie: Eschwege liegt ohne jeden Zweifel auf der Nordhalbkugel, sofern die Dinge sich nicht in allerletzter Zeit ohne mein Wissen drastisch und grundlegend geändert haben sollten. Es stimmt also: Das, was sich da draußen pitschnaß mit bleiernem Himmel präsentiert und mich zum ungehemmten Frösteln bringt, ist die warme Jahreszeit. Ich ziehe die dicke Jacke enger um mich. Es müßte einen Weg geben, dem Grau-in-grau zu entfliehen. Gedanken an Urlaub auf glücklichen Inseln schießen mir durch den Kopf und werden sofort brutal erlegt aller Erfahrung nach lehnen Manuskripte es auch heute noch ab, sich selbst zu redigieren, und die neue in'side online will pünktlich am Kiosk sein. Das Modem neben dem Schreibtisch scheint mit seinen Leuchtdioden verführerisch zu lächeln wenn Modems überhaupt so etwas können. Nun, wozu hängt man denn am weltweiten Datennetz? Wenn schon die reale Welt vor dem Fenster keinen Sonnenschein hergibt, warum sollte dann nicht vielleicht im Netz welcher zu finden sein? Mein erster Versuch findet in T-Online statt. Die Eingabe von sonne# bringt auch sofort die "alphanumerische Suche" auf den Schirm; drei Ziele werden mir genannt. Das angebotene Schlagwort "Sonnenenergie" scheint in die falsche Richtung zu führen; ich ignoriere es. Die zweite Option, ein "Landhaussanatorium Sonnenfeld", klingt alles andere als ermutigend. Auch das "Hotel Sonnenhof" ist nicht das, was ich will. Also weiter ins Internet. http://www.web.de kann mir immerhin schon 13mal "Sonne" anbieten. Gleich an erster Stelle unter den angegebenen Sites wünscht mir der BMW-Kompaß "ein Jahr voller Sonnenschein", vergißt nur leider, mir zu sagen, wann dieses Jahr stattfinden soll. Weiter geht's mit Anbietern von Sonnenschutz, Solarien und Sonnenkollektoren ob an den Gerüchten über die Kommerzialisierung des Web doch was dran ist? Das nächstgrößere Kaliber wird eingesetzt: Jetzt werde ich international und frage bei http://www.yahoo.comnach "sun". Der Web-Katalog meldet 516 Treffer. Die meisten davon haben mit dem amerikanischen Hersteller ebenso flotter wie kostspieliger Unix-Workstations zu tun, der im Moment allerdings stärker durch seine Programmiersprache Java im Gespräch ist. Auf ein neues: Das Suchsystem Alta Vista zeigt mir mit seiner Behauptung, es habe zu meiner Suche nach Sonne eine Million Fundstellen zu bieten, die ganze Winzigkeit meiner Existenz angesichts des ungeheuren Riesen Internet auf. Aber auch die Stichproben im Millionenpool vermögen meinen Tag nicht dauerhaft zu erhellen. Schließlich lande ich auf Umwegen doch noch in sonnigen Gefilden: Ein Bericht von einem Trip durch Jamaika regt meine Phantasie an, Bilder vermitteln eine Ahnung von Palmen, Lachen und lässigem Leben. Wenn ich mich sehr konzentriere, meine ich auch, fast so etwas wie ein bißchen salzig-milde Meeresluft zu spüren. Das allerdings ist bestimmt Einbildung. Das Geruchs-Plug-In für Netscape, das eine Aromaübertragung online ermöglichen würde, hat ja noch nicht einmal das Alpha-Stadium erreicht. Die Sache mit dem virtuellen Sonnenschein funktioniert tatsächlich jedenfalls ein bißchen. Wie hat es doch einer jener unsterblichen Tralala-Schlager der siebziger Jahre (der Täter war, wenn ich nicht irre, Chris Roberts) so treffend ausgedrückt: "Hab' Sonne im Herzen, egal ob es stürmt oder schneit..." Und da wären wir dann bei der menschlichen Wärme. Gute Idee man sollte mal wieder ein paar nette Leute treffen und vielleicht ein bißchen über das Wetter reden. Auch das geht übers Internet ganz hervorragend hm, eigentlich habe ich mich schon lange nicht mehr im Chat blicken lassen... Viele erwärmende Momente mit der neuen inside online wünscht Ihnen Ihr Peter Schmitz, Chefredakteur | ||||||||||||||||||||||
|
© 1996 TRONIC
Verlag GmbH & Co. KG,
Alle Rechte vorbehalten. |