In'side MULTIMEDIA 07/96 - Tips &
Tricks
Schubfächer für die weiche Ware
Währe es nicht schön, ein Schubfach für seine
täglichen Arbeitsdateien zu haben, in dem man alles ablegt
und am nächsten Tag auch wiederfindet? So gehts:
Erstellen Sie mit einem Rechtsklick auf den Desktop mit
Neu/Ordner einen solchen, und geben Sie ihm einen Namen (z. B.
Arbeit). Nun öffnen Sie diesen und erstellen je nach Ihrem
Bedarf Unterordner (z. B. Dokumente, Bilder, Datenbanken,
Tabellen etc.).
Der Vorteil stellt sich bei Verwendung von
32-Bit-Windows-95-Programmen schnell heraus: Wenn Sie sich in
einem Öffnen- oder Speichern-Dialog einer Anwendung
befinden, wählen Sie einfach den letzten Eintrag im
Laufwerks-Rollup, um zum erstellten Ordner zu gelangen. So
behalten Sie immer den Überblick über Ihre Dokumente,
es herrscht Ordnung auf Ihrer Festplatte, und außerdem
läßt sich dieser Ordner sehr schnell auf eine Diskette
zur Datensicherung kopieren. Noch was: Wenn Sie mit Ihrer Arbeit
beginnen, lassen sich die zuletzt bearbeiteten Dokumente mit
wenigen Mausklicks vom Desktop aus öffnen.
Die Vorteile gegenüber dem Aktenkoffer sind der schnellere
Zugriff, die Anordnung nach Namen, Typ, Größe und
Datum, die Anzeige der Eigenschaften einer Datei usw. Wenn Sie
Ihrem Ordner einen Namen mit maximal acht Buchstaben geben,
läßt er sich auch mit 16-Bit-Anwendungen komfortabel
verwenden. Er befindet sich übrigens im
Windows\Desktop-Verzeichnis, also in unserem Beispiel wäre
das der Ordner WINDOWS\DESKTOP\ARBEIT.
Übrigens, wenn Ihr Desktop groß genug ist, können
Sie auch mehrere Schubfächer" erstellen und ihnen
gleich Namen wie Texte, Bilder etc. geben.
Einen Haken hat das ganze allerdings, man kann das Icon des
Ordners nicht verändern. Aber dies dürfte bei all den
Vorteilen kaum ins Gewicht fallen.
André Rüttinger

Zurück zur Übersicht