TRONIC Media World

Neu Suchen

Aktuelle
Ausgabe

Archiv

Die
Redaktion

Leserforum

Abonnement

Feedback

In'side MULTIMEDIA 06/96 - Kreativpreis


Kreativ am Computer

Die Sieger

Die Resonanz auf unseren Wettbewerb ist nach wie vor groß – das spricht für die Kreativität unserer Leser. Wir haben aus den eingegangenen Einsendungen wie immer die schönsten Beiträge ausgewählt und prämiert.

Kategorie Video/Animation

Matthias Knoop aus 95466 Weidenberg belegte im letzten Jahr einen dritten Platz – Grund genug für ihn, es nochmals zu versuchen. Seine Animation Firefox hat es diesmal auf die oberste Stufe des Siegertreppchens geschafft. Sie handelt von einem Gleitflugzeug, das er höchstpersönlich auf eine gefährliche Mission schickt. Selbstverständlich wird der Auftrag erfolgreich ausgeführt und der „böse Junge" in die Schranken gewiesen.

 



Gefährliche Mission für den Firefox – mit Happy End?


Platz 2 für Stephen Westphal und seine Motorradstunts im virtuellen Raum


Andreas Schuster sichert sich mit seinem futuristischen Traum den dritten Platz

Kategorie Grafik

In mühevoller Kleinarbeit hat Michael Borytzka, von Beruf Bauzeichner, seine Gaststätte ABACO am Computer konstruiert. Als Software kam 3D Studio zum Einsatz. In rund 250 Stunden schaffte er es, eine Zeichnung mit 1,7 Millionen Flächen anzufertigen – die Projektdatei allein nahm 46 MB in Anspruch. Um das Bild rendern zu können, mußte er – wie er uns schreibt – alle Objekte außerhalb des Kamerawinkels entfernen. Die Mühe hat sich gelohnt!


Wir freuen uns darauf, der Gaststätte ABACO einen Besuch abzustatten, wenn sie einmal gebaut wird


Der zweite Platz gebührt Friedemann Schmidt mit seiner fraktal anmutenden Skulptur


Harald Hering darf sich für seinen gekonnten Einsatz von Filtern und Werkzeugen über den dritten Platz freuen

 

Kategorie Musik

Mario Leismann aus Ellweiler hat mit seinem romantischen Bossa Nova Sonnenaufgang diesmal den ersten Preis gewonnen. Uns hat vor allem die klare Melodie und das im positiven Sinne sparsame Arrangement gefallen.

Der zweite Preis geht diesmal an Bernhard Rußmann mit seiner Techno-Pop-Nummer Flight. Dieses Werk könnte besonders gut atmosphärische Filmszenen untermalen. Die einzelnen Stimmen wurden nicht quantisiert, daher hat das Stück einen lebendigen Groove.

Auf den dritten Platz kam die Komposition Suddenly von Wolfgang Kainz. Hier scheint ein erfahrener Arrangeur mit einem besonderen Gefühl für dynamische, mehrstimmigen Sätze am Werk zu sein.


Microsoft Internet Explorer 3.0


© 1996 TRONIC Verlag GmbH & Co. KG, Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Änderung am 22 Mai 1996.
Bei Problemen mit dieser Seite wenden Sie sich bitte an
webmaster@tronic.de.