In'side MULTIMEDIA 03/96 - Fun-Media |
Per.Oxyd
Murmel-Moloch
Zum dritten Mal spielen die sogenannten Oxyd-Steine
die Hauptrolle in einem Computerspiel. Nach Oxyd und Oxyd Magnum
hat die deutsche Softwareschmiede Dongleware dem teuflisch
vertrackten Knobelspaß mit Per.Oxyd gleich 200 nagelneue
Levels spendiert.

Jedes Level bietet eine ganz neue
Herausforderung
|
Die Oxyd-Steine sind die Lungen der Oxyd-Welt, die ohne ihre
Arbeit zum Sterben verurteilt ist. Leider sind sie durch widrige
Umstände verstopft worden, und Spielers Aufgabe ist es, sie
wieder in Gang zu bringen. Im Prinzip ist das ganz einfach: Wie
beim Memory existieren stets Paare von Oxyd-Steinen, die nur
unmittelbar nacheinander mit einer vom Spieler gesteuerten Murmel
angestoßen werden müssen, damit sie erneut Sauerstoff
produzieren.
Es gibt aber keine direkten Wege zu den Oxyd-Steinen. Da
müssen Abgründe überwunden, Riegel geknackt und
weitere Rätsel gelöst werden, um verschiedenartige
Hindernisse zu überwinden. Gleich die Hälfte aller
neuen Levels besteht außerdem aus sogenannten
Link-Landschaften, in dem nur das gekonnte Zusammenspiel zweier
Kugeln zum Erfolg führt. Und weil es sich in dieser Hinsicht
geradezu aufdrängt, gibt es nun auch einen Zweispielermodus
per Modem- oder Nullmodem-Verbindung.
Wie gewohnt wird Per.Oxyd auch in einer Shareversion mit 20
spielbaren Levels angeboten. Wer mehr will, braucht das Codebuch,
das zur Vollversion gehört. Die Investition lohnt sich
für Fans des Spiels schon deshalb, weil außerdem eine
Menge Tips und Tricks zu den schwierigeren Aufgaben verraten
werden. Alles in allem ist Per.Oxyd genauso suchtgefährdend
wie seine Vorgänger.
Stefan Martin Asef
in'side info
|
Per.Oxyd
Konfiguration: 386SX/25, 4 MB RAM, VGA, Maus, ca. 2 MB auf
Festplatte
Wertung 3
Grafik 3
Sound 1
Komfort 2
Was uns auffiel:
+ riesige Aufgabenvielfalt
umständliche Codeabfrage als Kopierschutz
Hersteller: dongleware
Preis: 60 DM
|